-
Kategorie: Schwimmen
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
Da hat man sich einen schönen Plan zurecht gelegt und dann kommt so viel Pech dazu.
Die letzten Jahre hatte unsere DMS Herrenmannschaft immer das Problem, dass an dem üblichen Ausrichtungstag, dem Samstag, einige unserer Schwimmer aus beruflichen Gründen keine Zeit hatten. Da hatte Froschi die Idee, dass 2018 der SB Delphin die DMS der Landesliga in Augsburg selber ausrichtet und dann den Sonntag als arbeitsfreien Wettkampftag nutzt.
Die Idee war gut, aber leider hatten wir Riesenpech. Benni, unser bester Punktelieferant, fiel kurzfristig aufgrund einer akuten Erkrankung aus. Auch Floriant war es wegen Schulterproblemen nicht möglich teilzunehmen. Genau die zwei Schwimmer, wegen denen die Aktion vor allem geplant war!
Da war eine Neuplanung der Streckeneinteilung notwendig. Aber egal wie es Ede, unser DMS-Kalkulator, auch drehte und wendete: Es waren rund 700 Punkte weniger mit denen wir rechnen mussten. Dabei hatten wir so gehofft dieses Jahr das Bibbern, ob wir absteigen oder nicht, zu verhindern - aber alles Jammern half ja nichts. Also stürzte sich der Rest der Mannschaft ins Wettkampfgeschehen um das Beste zu geben.
Weiterlesen: DMS-Landesliga, 04.02.2018, Augsburg
-
Kategorie: Schwimmen
Bezirksvereine kämpfen um Aufstieg
Verein war mit vier Mannschaften am Start
Der Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen, wie "DMS" ausgeschrieben eigentlich heißt, ist ein reiner Mannschaftswettkampf...und das ist eben der große Reiz daran. Es zählt nicht, wie sonst üblich, die Einzelleistung, sondern das Gesamtergebnis einer Mannschaft.
Alle Strecken von 50m Freistil bis 400m Lagen müssen jeweils durch zwei Schwimmer geschwommen werden, wobei jeder Aktive nur viermal starten darf. Bei insgesamt 26 zu besetzenden Wettkämpfen kann man sich leicht ausrechnen, dass jede Mannschaft aus mindestens 7 SchwimmerInnen bestehen muss. Für die geschwommenen Zeiten gibt es eine bestimmte Punktzahl (unabhängig vom Alter des Schwimmers), die sich aus dem aktuellen Weltrekord berechnet.
Wichtig ist es also, die Aktiven einer Mannschaft so einzusetzen, dass insgesamt eine möglichst hohe Gesamtpunktzahl erzielt wird. Also sind die Trainer schon Wochen vor dem Wettkampf damit beschäftigt, die möglichst optimale Aufstellung zu berechnen, die dann eigentlich jedes Jahr am Wettkampftag nochmal geändert werden muss, weil jemand krank ist und nicht mitschwimmen kann ... also eine typische DMS halt.
Wir waren dieses Jahr mit insgesamt vier Mannschaften bei der DMS in der Bezirksliga am Start. Rechnet man noch die erste Herrenmannschaft dazu, die nächstes Wochenende in der Landesliga startet, sind wir mit weitem Abstand der Verein mit den meisten Mannschaften gewesen. Wieder ein Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit unserer Trainer.
Weiterlesen: DMS Bezirksliga, 28. Januar 2018, Immenstadt
-
Kategorie: Synchronschwimmen
Berliner Bär meets Augsburger Delphine
Nixen starten erfolgreich in die neue Saison
Vom 27.-28. Januar fand das nationale Pflichtranglistentunier der Synchronschwimmerinnen in Berlin statt. Wie jedes Jahr war es der Auftakt in die neue Wettkampfsaison und der erste Gradmesser des Jahres. Für die Delphinixen, die in diesem Jahr mit einer 10-köpfigen Mannschaft anreisten, ein erfolgreicher Start in die neue Saison.
Marie Schweigard kam im Jahrgang 2002 und Teresa Grüner im Jahrgang 2003 auf den Bronze-Platz. Zudem qualifizierten sich Dana Glas im Jahrgang 1999 und Julia Schittko im Jahrgang 2003 für das Jahrgangsfinale und kamen im Endresultat auf Platz 4, bzw. 5. Aber auch die anderen Delphinnixen Eugenia Springer, Ysanne Schürstett, Christina Schmid, Leonie Schendel, Enie Schretzmair und Lisa Swagin schwammen im Vorkampf einen guten Wettkampf und verbesserten ihre Punktzahlen der vergangenen Saison teilweise deutlich. Das Ergebnis ist vor dem Hintergrund, dass die FINA 2018 neue Pflichtübungen eingeführt hat, noch erfreulicher.

Weiterlesen: Pflichtranglistentunier in Berlin, 27./28. Januar 2018, Berlin
-
Kategorie: Schwimmen
Crossfit auch im neuen Jahr
Am 20.01.2018 absolvierten wieder 15 Aktive der Schwimmer WK1 und WK2 beherzt ein 100 Min. Crossfit-Training bei Ben.
Da intensiv an Kraft, Kraftausdauer und Stabilität gerackert wurde, kam der eine oder andere auch an seine Leistungsgrenze. Nach dem Training konnten dann doch alle fürs Gruppenbild wieder lächeln.

Viel Spaß bei dieser Trainingseinheit hatten Anna, Daniel, Bastian, Fabian B, Julia, Crissy, Sonja, Hildegard, Fabian O, Steffi, Sandra, Helene, Stella und Sabse.
Nächster Termin nach der DMS am 10.02.2018.
Eure Hildegard