-
Kategorie: Synchronschwimmen
Delphin-Nixen beim ZDF Fernsehgarten
Am Sonntag, 07.08.2022 waren die Delphin-Nixen Marie Schweigard und Dana Glas im ZDF-Fernsehgarten zu Gast. Sie zeigten ihr technisches Duett mit dem die beiden vor ein paar Wochen die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Masters gewonnen hatten. Zudem hatten sie die Aufgabe dem Co-Moderator Lutz Van der Horst (Bild rechts) in 90 Minuten eine Choreographie beizubringen.
Ein tolles Event für die beiden Augsburger Nixen und eine schöne Würdigung für unsere wunderbare Sportart. Bravo, Mädels!
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier in der ZDF-Mediathek nachschauen.
Außerdem hier ein paar Einblicke hinter die Kulissen des Fernsehgartens:
Weiterlesen: Delphin-Nixen am 07.08.2022 beim ZDF-Fernsehgarten
-
Kategorie: Schwimmen
Zu Zwölft? Echt? Voll cool!
Zwölf von uns Schwimmern sind mit dabei bei der Bayerischen Meisterschaft in Rosenheim. Ein richtig starkes Team. Sechs Mädchen: Amelie, Bella, Carla, Josi, Julia und Lilly und sechs Jungs: Jakob, Kai, Luis Nico, Raphi und Thorsten kämpften drei Tage lang um die besten Plätze aller bayerischen Schwimmer. Voll cool waren auch die T-Shirts, die die Mannschaft eigens für diesen Wettkampf spendiert bekommen hatte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Spenderin (die nicht namentlich genannt werden möchte). Beste Voraussetzungen also für einen erfolgreichen Wettkampf.
Die 400-Meter-Kraul-Schwimmer starten schon am Freitag, den 22.07.2022 um kurz vor zwölf, um rechtzeitig zum Start in Rosenheim zu sein. Die A8 Richtung Salzburg hat bekanntlich keinen guten Ruf, Freitag Nachmittag schnell befahren zu werden. Nico umgeht den Stau: mit dem 9-Euro-Ticket fährt er sofort nach seiner Abschlussfeier den anderen hinterher. Puh! ... Aber alle kommen rechtzeitig an und die spannenden Wettkampftage beginnen. Bei 32 Grad kämpfen Nico und Bella um einen guten Start in den Wettkampf, welcher auch gelingt. Als Belohnung geht es nach dem Wettkampf in eine Pizzeria in einem Vereinsheim. Coolerweise spielen auf den Fußballplatz nebenan Rosenheim gegen den TSV 1874 Kottern. An dieser Stelle gleich mal ein großes Danke an Alexandra Gansler, denn unsere fußläuftig vom Bad erreichbare Unterkunft, in der nach vielen Telefonaten von Alex alle Schwimmer untergekommen sind, war der Hit. Bei 3458 Starts ist es klar, dass diese Bayerischen um 8 Uhr in der Früh mit dem Einschwimmen starten müssen. Das Einschwimmen ist eine Herausforderung. Allen Schwimmerin ist klar, dass diese Meisterschaft der Höhepunkt der Sommersaison ist. Die eine konzentriert, der andere nervös, aber Hilde bringt alle auf die richtige Spur, um ihre beste Leistung abzurufen. Die Highlights sind 100 Rücken, 50 Schmetterling, 200 Brust sowie die 100 Freistil und zwischendurch kämpft Raphi noch gegen eine Wespe - beide haben verloren ;-). Mit den Schwimmleistungen sind dagegen die meisten zufrieden. Nah an die Bestzeit heran geschwommen, eine neue Bestzeit erreicht und der eine oder andere Platz auf dem Podest belegen die guten Bilanz am Samstag. Es tut der Mannschaft sichtlich gut wieder einen gemeinsamen Abend verbringen zu können. Das hatten alle in dieser Corona Zeit echt vermisst.
Der nächste Tag beginnt wieder mit Sonne. Kein Wölkchen am Himmel, aber ein echt cooler Mannschaftsplatz unter Bäumen. Die gute Stimmung setzt Kräfte frei. Auf gehts in den letzten Wettkampftag!! Jetzt heißt es zwei anstrengende Wettkampftage auszublenden, um gute Zeiten schwimmen zu können. Julia gelingt das am besten. Ihr gelingt der Hattrick des Tages. Bestzeit, Silbermedaille und Vereinsrekord. Der unbändige Wille, neue Bestzeiten erreichen zu können, lässt die einen jubeln und den anderen traurig sein.
Doch seid mal ehrlich: ihr alle seid im Team unter den 16 besten Schwimmer:innen in Bayern. Eure Trainer sind voll zufrieden und richtig stolz auf euch!!
Armin und Team Rosenheim
-
Kategorie: Synchronschwimmen
Masters im Medaillenregen Hamburgs
Nach dreijähriger coronabedingter Pause starteten die Delphinnixen voller Motivation und Tatendrang in die Wettkampfsaison.
Neun Mastersschwimmerinnen hatten die Titelverteidigung in Hamburg im Visier.
Den Wettkampf begonnen hatten Marie Schweigard und Ysanne Schürstedt, die als Newcomer zum ersten Mal bei den Deutschen Mastersmeisterschaften starteten. In der Disziplin Solo setzte sich Schweigard mit deutlichem Vorsprung in der technischen Kür gegenüber den anderen Schwimmerinnen durch und sicherte sich mit ihrer gefühlvollen und höchst anspruchsvollen freien Kür die Goldmedaille und den ersten Meisterschaftstitel für den SB Delphin 03 Augsburg. Schürstedt ging nach langer Zeit wieder als Solistin an den Start und überzeugte mit ihrer strahlenden Präsenz und sauber geschwommenen Kür das Wertungsgericht. So konnte auch sie sich ein Platz auf dem Treppchen sichern und holte Bronze vor ihrer Konkurrentin aus München.
Kurzfristig formierte sich ein neues Duett aus Marie Schweigard und Dana Glas, die es schafften, innerhalb kürzester Zeit zwei Choreografien auszutrainieren. Sie sicherten sich die Silbermedaille verdient und verwiesen das Duett aus Bad Soden auf Platz 3.
Weiterlesen: Deutsche Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen, Hamburg, 2./3. Juli 2022