- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Geglückter Saisonauftakt
Nixen beim nationalen Pflichtvergleich erfolgreich
Wie jedes Jahr startete die Synchrosaison auch in diesem Jahr mit dem DSV-Pflichtranglistentunier. Vom 26. bis 27. Januar wurden die Pflchtfiguren in Karlsruhe in Vorkampf, Halbfinale und Finale gezeigt - ein wichtiger Gradmesser für die kommende Wettkampfsaison. Besonders erfolgreich schnitt dabei Marie Schweigard ab, die sowohl im Jahrgangs- als auch im offenen Finale der besten 12 Schwimmerinnen Deutschlands starten durfte. Ebenfalls ins Jahrgangsfinale schaffte es Julia Schittko.
Marie zeigte sowohl im Vorkampf, als auch im offenen Finale persönliche Bestleistungen und wurde am Ende vierte im Jahrgang 2002 und zehnte in der Gesamtwertung. Julia Schittko kam im Finale des Jahrgangs 2003 ebenfalls auf einen hervorragenden vierten Platz.
Christina Schmid verpasste das Jahrgangsfinale knapp. Ebenso nur den Vorkampf bestritten die Delphinnixen Ysanne Schürstett, Jamina Cestonaro und Leonie Schendel.
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Christina Schmid in die Jugendnationalmannschaft berufen
Aufgrund ihrer guten Leistungen in der Saison 2018 durfte die Delphinnixe Christina Schmid zum Sichtungstest des Deutschen Schwimmverbandes fahren um sich für einen Kaderplatz zu empfehlen. Zum Ende der Sommerferien hat Christina dafür schon fleißig beim Lehrgang des Bayerischen Schwimmverbandes in Bayreuth trainiert. Und das Training hat sich gelohnt: Christina wurde in den Kader der Jugendnationalmannschaft berufen.
Im Anschluss an den Sichtungstest ist sie daher gleich zum Lehrgang vom 14.-21. Oktober am Olympiastützpunkt in Heidelberg geblieben um mit der Mannschaft die erste Trainingswoche zu absolvieren.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Julia Schittko beim DSV-Perspektivkader-Lehrgang
Nach Teresa Grüner ist in diesem Jahr auch Julia Schittko in den DSV-Kader (D/C) berufen worden. Die 14-Jährige Delphinnixe fuhr vom 10.-13. Mai mit 9 weiteren Synchronschwimmerinnen aus ganz Deutschland zum ersten Lehrgang der Saison. Das Team trainiert auf die "Olymic Hope Competition" im November in der Slowakei.
Hier ein paar Impressionen aus dem Training:
Weiterlesen: DSV-Perspektivteam Lehrgang 10.-13. Mai 2018, Karlsruhe
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Delphinnixen räumen ab
4x Gold, 2x Silber bei den Deutschen Mastersmeisterschaften in Hamburg
Die Masters-Nixen des SB Delphin waren wieder einmal (fast) unschlagbar. Bei den Deutschen Mastersmeisterschaften wurden sie bei 6 Starts mit 4x Gold und 2x Silber belohnt. In diesem Jahr waren einige neue Masters zur Mannschaft gestoßen und damit ging der SB Delphin mit 13 Nixen an den Start. Gold gewann die Solistin Katharina Plail (AK 20-24), das Duett Claudia Maier/Johanna Birkmaier (AK 40-49), das Duett Carolin Reuber/Andrea Golly und die jüngere der beiden Masters-Gruppen (Ak 20-24) Judith Wintersperger, Sandra Golly, Linda Probst, Linda Kraus, Kathi Zimmer und Sabine Hößle. Silber ging an die ältere Mastersgruppe mit Claudia Maier, Johanna Birkmaier, Carolin Reuber, Andrea Golly, Elena Maier und Adelina Malz sowie an die Kombi des SB Delphin. In beiden Fällen wurden die Augsburgerinnen nur von der Mannschaft aus Flensburg geschlagen.
Weiterlesen: Deutsche Masters MS 2018 in Hamburg, Synchronschwimmen
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Erfolgreicher Saisonabschluss
Delphinnixen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Vom 4.-6. Mai vertrat eine kleine Mannschaft von sechs Nixen den SB Delphin bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Remscheid. Mit hervorragenden Leistungen und guten Resultaten schlossen die Nixen die Wettkampfsaison ab. Am Ende erreichten die Nixen zweimal Platz 5 und einmal den siebten Platz. Marie Schweigard stand sogar kurz vor einer Einzelmedaille, nachdem sie im Vorkampf mit einer herausragenden Pflichtleistung auf Platz 3 geschwommen war. Durch das enge Feld und die starke Konkurrenz kam Marie nach dem Solo-Finale im Gesamtresultat jedoch auf Platz 5.
In der Altersklasse C gingen Julia Schittko, Christina Schmid, Jamina Cestonaro, Leonie Schendel und Enie Schretzmair an den Start. Alle erreichten gute Ergebnisse im Vorkampf, teilweise mit Saisonbestleistungen. Mit der Medaillenvergabe hatten die Delphinnixen der AK C in diesem Jahr jedoch nichts zu tun. Das Duett Christina/Julia kam auf Platz 7. Die C-Gruppe mit Julia, Christina, Jamina und Leonie verbesserten sich um einen Platz zum Vorkampf und wurden im Gesamtresultat fünfte.
Weiterlesen: Deutsche JMS im Synchronschwimmen, Remscheid, 4.-6. Mai