- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Erfahrung sammeln - Leistung steigern - Wettkampfluft schnuppern
Nixen zeigen gute Leistungen bei den Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen AKMS
Eine kleine, aber feine Wettkampfmannschaft vertrat in der Saison 2023 den SB Delphin auf bayerischer, süddeutscher und deutscher Ebene. Dabei stand der Leistungsaufbau und das Erfahrung sammeln nach Corona im Mittelpunkt und es wurden gute Ergebnisse erzielt.
Denesa Lindenmeir, Ann-Sophie-Fischer und Leonie Menzer (h.v.l.) gingen in der AK C an den Start und das bis hoch zur nationalen Ebene.
Antonia Sem, Sophie Vlasenko, Kinscö Nemes-Szatmary und Olivia Nisman (v.v.l.) waren für die AK D auf bayerischer Ebene mit dabei.
Insbesondere die Punktesteigerungen in der Pflicht sind hervorzuheben - Medaillienplätze sind in dieser Saison am Ende nicht herausgekommen.
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Delphin-Nixen begeistern beim ZDF-Fernsehgarten
Am 18.06.2023 wurden fünf unserer Master-Schwimmerinnen (Linda Probst, Julia Schittko, Dana Glas, Marie Schweigard und Ysanne Schürstedt) in den ZDF-Fernsehgarten eingeladen um eine kleine Showeinlage zu präsentieren. Sie entschieden sich die preisgekrönte „Indien-Kombi“ vorzuführen und arrangierten diese neu, dass sie von 5 Schwimmerinnen statt normalerweise von 10 geschwommen werden kann. Trotz nur schulterhohem Becken zeigten die Delphin-Nixen eine wunderschöne Kür und bekamen viel Lob vom ZDF-Team und von den Zuschauer*innen des ZDF-Fernsehgartens.
Die Kür kann unter diesem Link zur ZDF-Mediathek ca. bei 1:04 nochmal angeschaut werden.
Weiterlesen: Synchronschwimmerinnen beim ZDF-Fernsehgarten, 18.06.23, Mainz
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Kleine Nixen ganz groß
Nachwuchsnixen beim Muki-Preis in München
Acht junge Delphinnixen zeigten am 10./11. Dezember beim Muki-Preis in München ihr Können. Am Samstag in der Turnhalle und am Sonntag im Wasser wurde geturnt, getaucht, gepaddelt und am Ende gezittert, welcher Platz denn nun herausgekommen ist. Alle jungen Synchronschwimmerinnen aus Augsburg können sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein. Sophie Vlasenko wurde im Jahrgang 2013 sogar Erste und Amira Beltle wurde im Jahrgang 2015 Dritte.
Nach 2 Jahren Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder der Nachwuchswettkampf Muki-Preis stattfinden. Eine tolle Erfahrung und ein großer Motivationsschub für unsere acht Delphinnixen.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Geglückter Saisonstart
Gute Ergebnisse der Delphine beim nationalen Pflichtvergleich
Jedes Jahr ist das erste Kräftemessen im Synchronschwimmen das Deutsche Pflichtranglistentunier. Am 25./26. Februar 2023 konnte es nach 2 Jahren Pause wieder durchgeführt werden - in abgeändertem Modus: Statt der Alterklasse A/B, die gar keine Pflicht mehr schwimmen, durfte in diesem Jahr die jüngste Altersklasse D teilnehmen. Für den SB Delphin 03 Augsburg fuhren Leonie Menzer (Jg 2008), Denesa Lindenmeir (Jg. 2008) und Antonia Sem (Jg. 2011) nach Berlin.
Alle drei zeigten einen guten Vorkampf, in der sich jede punktemäßig deutlich zum Vorjahr steigern konnte.
Antonia kam mit 49,4658 Punkten auf den 14. Platz im stark besetzen Jahrgang 2011. Denesa verbesserte sich im Vergleich zur letzten Saison um 5 Punkte und wurde mit 52,7500 Punkten 16. im Jahrgang 2008. Leonie schaffte als 6. des Jahrgangs 2008 sogar den Sprung ins Finale. Dort reichte es am Ende für den hervorragenden 7. Platz.
Mit viel Motivation und Erkenntnissen im Gepäck, starten die Nixen dann ab April in die reguläre Kürsaison.
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Leonie Menzer in Nationalkader berufen
Die Delphin-Nixe Leonie Menzer schafft den Sprung in den Nachwuchskader (NK2) des Deutschen Schwimmverbands. Die 14-Jährige Nixe des SB Delphin 03 Augsburg wurde von der Bundeshonorartrainerin Doris Ramadan aufgrund ihrer überzeugenden Leistungen beim Sichtungstest sowie den Deutschen Altersklassenmeisterschaften in den Kader berufen.
Leonie Menzer schwimmt seit sieben Jahren beim SB Delphin und zeigte schon in jungen Jahren ein großes Talent. Durch die lange Wettkampfpause während der Coronapandemie konnte sich Leonie erst in diesem Jahr auf nationaler Ebene präsentieren. Sie knackte bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften die 58 Punktemarke in der Pflicht und zog ins Solofinale ein. Beim Sichtungstest im Oktober, der im Olympiastützpunkt Heidelberg stattfand, wurde ein breites Spektrum abgetestet: Von Landeinheiten wie Klimmzügen oder Burpees, über Sportschwimmspezifisches wie die 200m Lagen bis zu diversen Synchroeinheiten und einer extra einstudierte Kür.
Herzlichen Glückwunsch an Leonie!