- Details
- Kategorie: Verein
SB Delphin im Sat.1 Bayernsport

Die Synchronschwimmerinnen und Turmspringer des SB Delphin Augsburg hatten sich bereits im November des letzten Jahres für einen Beitrag beim Sat.1 Bayernsport beworben.
Am 24. Mai 2019 war es dann endlich so weit und Sat.1 kam mit einem Filmteam bestehend aus zwei Personen im Hallenbad Haunstetten vorbei. Dort wurden dann zunächst einige Filmaufnahmen eines Trainings der Turmspringer gemacht, wobei auch die Trainer und ein Sportler einzeln interviewt wurden. Nach den Springern waren dann die Nixen dran. Auch hier wurden Aufnahmen aus einem Trainingsablauf gemacht und Trainer und ein Sportler interviewt.
Nach gut drei Stunden Drehzeit waren dann alle Aufnahmen im Kasten und auch die letzten Sportler konnten sich auf den Heimweg machen.
Ausgestrahlt wird der fertige Beitrag über unsere Sportler am 22.06.2019 zwischen 17:00 und 18:00 auf dem Sender „Sat 1 Bayern“. Wie man diesen Sender empfängt kann hier auf der Seite von Sat 1 nachgelesen werden:
So empfangen Sie 17:30 SAT.1 BAYERN
Nachdem der Beitrag ausgestrahlt wurde, wird er auch hier auf unserer Homepage hochgeladen werden und kann dort angeschaut werden.
Update 05.07.2019: Der Fernsehbeitrag kann nun in der Mediathek von Sat1 abgerufen werden: Link zum Video
Update 12.07.2019: Das Video kann nun auch hier direkt auf unserer Homepage angeschaut werden.
- Details
- Kategorie: Wasserspringen
Niklas´ Premiere bei den DMS im Kunst- und Turmspringen
Nach den insgesamt recht guten Ergebnissen bei den BWB- und Süddeutschen-Meisterschaften in diesem Jahr war für Niklas der nächste logische Schritt sich mit den Besten der Besten seiner Sportart in Deutschland zu messen. Dies wagte er schließlich bei den Deutschen Sommermeisterschaften der A- und B-Jugend, die vom 08.-12.05. in Halle an der Saale stattfanden. Allein die teilnehmenden Vereine - nahezu ausschließlich Leistungszentren - deuteten das zu erwartende Niveau an.
Mit einem Rucksack voller Nervosität und Anspannung trat Niklas die Reise mit seinen beiden Trainern an, die sich nicht entgehen lassen wollten, wie sich ihr Schützling dort „schlagen“ würde. Für die Wasserspringer des SB Delphin war es nach jahrzehntelanger Abwesenheit bei Deutschen Meisterschaften endlich wieder so weit, sich auf dieser Ebene zu präsentieren.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Tochter knackt Vereinsrekord der Mutter
5 neue Bestzeiten bei den Wettkämpfen in Haunstetten und Stadtbergen
Ganze 32 Jahre hatte er Bestand, der Vereinsrekord über 100 m Brust aus dem Jahr 1987 von Andrea Plail (damals noch Andrea Baur). Seither konnte keine Schwimmerin im SB Delphin die 1:18,10 von Andrea unterbieten. Bei den Regionalen Bestenkämpfen am 16./17. März dieses Jahres wurde er dann aber geknackt und zwar von Johanna Plail, ihrer eigenen Tochter. Der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm, und so bleibt der Vereinsrekord wieder in der Familie, was sicher Mutter und Tochter gleichermaßen freut. Doch damit nicht genug. Am zweiten Wettkampftag fällt auch der Vereinsrekord über 200 m Brust, den Hildegard Duna seit dem Jahre 1990 inne hatte. Wieder ist es Johanna, die die Bestzeit von Hildegard (2:49,40) um mehr als 2 Sekunden verbessert und mit 2:47,00 eine neue Marke setzt.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Oster-Trainingslager in Höchstädt
Mit einer großen Mannschaft waren wir auch dieses Jahr bei unserem traditionellen Oster-Trainingslager in Höchstädt an der Donau.
Insgesamt 38 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampf- und Nachwuchsmannschaften sowie 7 Trainer und Betreuer nahmen die Strapazen auf sich. Der Zeitplan war straff und bis auf die Minute genau getaktet, Freizeit war nicht viel eingeplant.
Um den vielen Aktiven genügend Platz im Höchstädter Hallenbad mit seinen vier Bahnen zu bieten, wurden die Trainingseinheiten im Zweischichtbetrieb abgehalten. Die 1./2. Mannschaft trainierten mit Armin und Froschi. WK 3 und die Nachwuchsmannschaft wurden von Hilde, Carmen und Sylvia betreut. Zusätzlich waren noch zwei „Pflastermamis“, nämlich Alex und Monika, mit dabei. Eigentlich die zwei wichtigsten im Team, denn sie sorgten für die tolle Verpflegung mit Kuchen, Obst und Trinken während der kurzen Trainingspausen.
Die 1. Mannschaft hatte die erste Wassereinheit bereits um 6 Uhr morgens – vor dem Frühstück, gefolgt von einem zweiten Vormittagstraining. Nach dem Mittagessen ging es um 14.00 Uhr wieder ins Wasser um dann – vor dem Abendessen – eine Trainingseinheit in der Turnhalle zu absolvieren.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Vier Delphine im hohen Norden
Die diesjährigen DMM „lange Strecke“ wurden in der schönen Saalestadt Halle ausgerichtet. (Halle hat u.a. auch einen der wenigen Stützpunkte in Deutschland im Schwimmen)
Insgesamt waren 515 Schwimmer aus 201 deutschen und 5 internationalen Vereinen am Start ... darunter 4 Delphine aus Augsburg !!
Für Sabrina ging es bereits am Freitagvormittag das erste Mal ins Wasser, über die Marathondistanz im Becken, den 1500m Freistil (6.Platz). Nachmittags kamen für Chrissi und Rosi die 800m Freistil dran. Eigentlich sollte man meinen, dass wir mit unserem Training diese Distanz locker bewältigen können. Aber ein Wettkampf auf einer 50m-Bahn ist halt doch was anderes als ein Training im Augsburger Hallenbad, das kann man leider nicht direkt vergleichen. Die Bahn kam uns allen auf jeden Fall ziemlich lang vor.