Kommunalwahl 2020:  50-Meter-Hallenbad wird im Koalitionsvertrag von CSU und Grüne verankert
AZ - 17.04.2020Ausschnitt zum Bereich "Sport" aus dem Artikel "Auf diese Ziele haben sich CSU und Grüne geeinigt"

Zukunft der Augsburger Hallenbäder - Stadt prüft zwei favourisierte Varianten genauer 
AZ - 05.12.2019 - Sanierung, 50-Meter-Becken, Freitzeitbad?

Berichte zur Bürgerbefragung zur Zukunft der Augsburger Hallenbäder im Rathaus
AZ - 12.11.2019 - Planungen für ein neues städtisches Hallenbad
StadtZeitung - 16.11.2019 - Wohin mit dem 50-Meter-Becken?

Bericht zur Sitzung des Sportausschusses zur Zukunft der Augsburger Hallenbäder
StadtZeitung - 12.10.2019 - "Ein-Land-der-Nichtschwimmer"

Diskussion um Augsburger Hallenbäder wird zum Streitthema im Stadtrat (Sportausschuss)
AZ - 11.10.2019 - Auch bei den Bädern knirscht es im Regierungsbündnis

Informationsabend zur Bäderentwicklung im Rathaus
Sport in Augsburg - 08.11.2019 - Bürger diskutieren über Bäderentwicklung im Rathaus

Forderungen der ARGE
Sport in Augsburg - 09.10.2012 - 50m Schwimmbecken für Augsburgs Bevölkerung

ARGE im Dialog mit dem Stadtrat vor der Sitzung des Sportausschusses
AZ - 05.10.2019 - Wogen im Bäderstreit glätten sich vorerst

Verwaltung präsentiert Machbarkeitsstudie zur Sanierung bzw. Neubau der Augsburger Hallenbäder
AZ - 26.09.2019 - Wo schwimmen die Augsburger in Zukunft?

Wie geht es weiter mit den Augsburger Hallenbädern
AZ - 11.09.2019 - Das Ringen um ein 50-Meter-Becken
AZ - 11.09.2019 - Kommentar: Die Forderung der Schwimmer ist berechtigt
Sport in Augsburg - 09.09.2019 - 50-Meter-Hallenbad, Vereine sind verärgert, Dirk Wurm antwortet

Machbarkeitsstudie zum Neubau eines 50-m-Hallenbad und der Sanierung bestehender Bäder
AZ - 20.07.2019 - Bekommt Augsburg ein sechstes Hallenbad?
 
 
Debatte: Bäderentwicklungsplan der Stadt Augsburg - Was soll ein städtisches Bad bieten?
 

Kleine Nixen ganz groß

Delphinnixen-Nachwuchs ist beim Muki-Preis erfolgreich

 

DSC07308 Kopie

Wie jedes Jahr um den Nikolaustag herum fand in diesem Jahr am 7./8. Dezember der sogenannte Muki-Preis, ein kindgerechter Wettkampf für die Nachwuchssynchronschwimmerinnen Bayerns statt. Beim 30. Jubiläum gingen in Neuburg an der Donau 125 Mädchen aus 7 Vereinen an den Start. Vom SB Delphin nahmen 14 junge Nixen im Alter von 6 bis 11 Jahren teil. Am Samstag zeigten sie, was sie im Wasser schon alles gelernt hatten: Paddelarten, Pflichtübungen, Tauchen und Schwimmen wurde getestet. Am Sonntag mussten die Mädchen in der Turnhalle antreten, wo sie Kraft- und Spannungsübungen, Beweglichkeit und eine Turnkür zeigen durften.

Die Delphinnixen zeigten alle eine gute bis sehr gute Leistung und steigerten sich sowohl zum Vorjahr als auch zu ihren Trainingsleistungen. Ganz nach vorne kam in ihrem Jahrgang Sophie Vlasenko (Jg 2013). Ann-Sophie Fischer (Jg 2010) und Leonie Menzer (Jg 2008) wurden jeweils dritte.

Alle Augsburger Ergebnisse im Überblick:

Schnelle Delphine beim 16.Swim-Meeting in Leipheim am 19.10.2019

Leipheim 19.10.2019Letzten Samstag ging es zum ersten Hallenwettkampf nach Leipheim. 18 Delphine aus der WK1, WK2, WK3 und NW1 gingen ohne spezielle Vorbereitung aus dem laufenden Training heraus in diesen Wettkampf.

Nachdem wir unser Mattenlager in der Umkleide vom Gartenhallenbad Leipheim aufgeschlagen hatten, gingen 5 weiblichen und 13 männlichen Schwimmer an den Start. Der Wettkampf begann pünktlich um 9 Uhr.

Bei 64 Einzelstarts gab es 39 neue persönliche Bestzeiten! Großes Lob!

Zwei 1.Plätze erschwamm sich Sonja Baiter über 100 m B und 200 m F; ebenso Paul Winter über 50 m R und 50 m B. Auf den 2.Platz kamen Sonja Baiter (2 mal), Dominik Divkovic, Nina Dossner, Lilly Knopp und Schober Anthea.. Über einen 3.Platz freuten sich Thorsten Baiter, Luis Gansler, Amelie Klittmann, Lilly Knopp (2 mal), Anthea Schober und Paul Winter. Weitere Schwimmer*innen waren Alexander Faas, Philipp Gansler, Christopher Gavryliuk, Elias Hammler, Elijah Hofmann, Felix Rios, Tim Rios und Denis Rud., die mit persönlichen Bestzeiten alles aus sich herausholten.

Gute Leistung mit Lerneffekt

Duett Schmid/Schittko bei den Offenen Deutschen Meisterschaften

Das Duett Christina Schmid und Julia Schittko gingen am vergangenen Wochenende bei den Offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin an den Start. Dabei zeigten die beiden gute Leistungen und erreichten in der technischen Kür Platz 6 und in der freien Kür (bei größerem Teilnehmerfeld) Platz 9.

Besonders die technische Kür stand für die beiden im Fokus, denn hier haben sie eine neue Kür aufgebaut und zudem wird in der kommenden Saison erstmals in der AK AB eine technische Kür statt der Pflicht geschwommen. Daher konnten die beiden und ihre Trainerin Dana Glas viele Erkenntnisse aus dem Wettkampf ziehen.

Deutsche Offene Synchro 2019

Wasserspringer schließen Wettkampfsaison mit vielen Medaillen ab

Unsere Springer mit ihren Fans und TrainernUnsere Springer mit ihren Fans und Trainern

Ende Juli ging für die jungen Wasserspringer des SB Delphin 03 Augsburg nicht nur das Schuljahr zu Ende, sondern mit den Bayerisch-Baden-Württembergischen Sommermeisterschaften in Mannheim auch ihre Wettkampfsaison. Mit immerhin 19 Medaillen bei 20 Starts erreichten die fünf Springer des Vereins ein Spitzenergebnis und stellten zugleich die erfolgreichste Mannschaft Bayerns.
Moritz Schmitt und Colin Jung traten an diesem Wochenende im Technik-Wettkampf der 10- und 11-Jährigen an. Hierbei kommt es allein auf die saubere Ausführung der Sprünge an, der Schwierigkeitsgrad hat keine Auswirkung. Moritz verfehlte vom 3-Meter-Brett nur um einen Punkt den ersten Platz, vom 1-Meter-Brett war die Goldmedaille dann eine sichere Angelegenheit. Colin absolvierte seine beiden Wettkämpfe zwar sehr unterschiedlich, aber dennoch eine Idee erfolgreicher und durfte sich über zwei Goldmedaillen freuen.
In der B-Jugend ersprang sich Niklas Vollmayr in allen vier Disziplinen (1-Meter-Brett, 3-Meter-Brett, Turm, Kombination) mit oft sehr hohen Wertungen überragende Bestleistungen, was jeweils mit einer Goldmedaille belohnt wurde.