SB Delphin goes ONLINE

Auf einmal war es da - das Corona-Virus COVID-19. Und dann ging es Schlag auf Schlag ... der Lock-Down bringt alles zu Stillstand: die Schulen und Universitäten stellen ihren Lehrbetrieb ein, Veranstaltungen werden abgesagt, Geschäfte und Restaurants schließen und natürlich sind auch alle Sportstätten und Bäder geschlossen.

Nicht nur Deutschland, nein, die ganze Welt "bleibt zuhause".  Eine Situation, die keiner von uns vorher erlebt hat. Eine Situation an die wir uns alle erst gewöhnen mussten. Aber es geht weiter ... das Internet macht's möglich, trotzdem miteinander zu kommunizieren, miteinander zu arbeiten, weiterzumachen. 

Und so geht's auch beim SB Delphin weiter. Nach einer Zeit des Stillstandes und des Abwartens hat auch unser Verein seine ersten Schritte ins ONLINE-Zeitalter gewagt ...

Spaß, Gesundheit und ein bisschen Wahnsinn

oder  "Im Sommer kanns jeder"


Es klingt entweder von vornherein verrückt oder für „normale“ Menschen unerreichbar: Schwimmen bei Wassertemperaturen nahe dem Gefrierpunkt, oder auch „Eisschwimmen“.

Wir wollen zeigen, dass beides nicht stimmt. Jeder halbwegs gesunde Mensch kann lernen, deutlich länger als gedacht im eiskalten Wasser zu schwimmen. Und Verrücktheit ist Ansichtssache, je nachdem auf welcher Seite wir stehen – bei der Masse oder den „Verrückten“. Wer sich aber traut, mal das scheinbar Unmögliche, Widersinnige zu versuchen, im Eiswasser zu baden oder darin ernsthaft zu schwimmen, wird merken, dass es „wahnsinnig“ Spaß machen kann. Als Dreingabe verleiht die Kälte eine extrem robuste Gesundheit und ein wunderbar entspanntes Lebensgefühl. Weil Eisschwimmen trotzdem nicht ungefährlich ist, stehen Vorsicht und Sicherheit in unserer Gruppe an erster Stelle.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Wer Eisschwimmen unter erfahrener Begleitung ausprobieren möchte (Achtung: es macht süchtig!), meldet sich unter folgender

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Euch!

Haftungsausschluss

Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Teilnahme an diesem Angebot auf eigene Verantwortung geschieht. Es wird vorausgesetzt, dass Sie körperlich gesund sind, insbesondere keine Herz- und Kreislaufbeschwerden haben. Bei etwaigen gesundheitlichen Problemen können die Teilnehmer keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Schwimmerbund Delphin 03 Augsburg e.V geltend machen.

Hier finden Sie die  Teilnehmererklärung  zum Download. Bitte bringen Sie die ausgefüllte Erklärung bei der ersten Teilnahme zum Treffen mit.

 

2017 01 Eisschwimmen5

 2016 12 Eisschwimmen2

Schwimmstart ins neue Jahr

Sabrina und Anna beim 2. Lindauer Swimathon

Swimathon 0001Gleich zu Beginn des neuen Jahres seine Ausdauer unter Beweis zu stellen, hat schon was. Anna und ich (Sabrina) schwammen bei dem diesjährigen Swimathon am 6. Januar in Lindau mit. Gemeinsam mit noch weiteren internationalen Schwimmern war das Ziel, die 10km zu schaffen.

Der einfache Plan war: 100 x 100m - Abgang alle zwei Minuten (für uns). Naja, eigentlich waren es eher 4 x 25 x 100m. Nach 25 100er waren immer fünf Minuten Pause angesagt, die für Essen, Trinken oder Toilette genutzt wurde.

Start für die ersten Schwimmer, welche auf 2:30min geschwommen waren, war um 12 Uhr Mittag. Für Anna und mich ging es erst um 12:50 ins Wasser, so kamen alle Schwimmer gleichzeitig ins Ziel.

Wir hatten doch Respekt vor der Strecke: schaffen wir das? Halten wir das Tempo durch? Wann machen unsere Arme nicht mehr mit? Fragen über Fragen. Aber wir hatten ein gutes Konzept, das vieles erleichterte. Wir schwammen jeden 5. 100er in einer anderen Lage. Somit hatten wir immer ein bisschen Abwechslung und wir dachten immer nur in 5er Schritten ? und schon waren nämlich wieder 25 100er vorbei. Die Musik und die Anfeuerungsrufe vom Beckenrand puschten uns zusätzlich. Ein bisschen Luxus durfte auch sein: zu fünft auf einer Bahn war echt angenehm.

Springer und Nixen bei der Sportlerehrung der Stadt Augsburg geehrt

 

Bei der Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Stadt Augsburg wurden am 13. Februar 2020 die Springer und Synchronschwimmerinnen des SB Delphin im Goldenen Saal des Rathauses ausgezeichnet. Für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2019 bekamen von den Springern Niklas Vollmayr, Moritz Schmitt, Colin Jung und Sebastian Becher sowie von den Synchros Johanna Birkmair, Sandra Golly, Carolin Reuber und Katharina Plail eine Urkunde von Oberbürgermeister Kurt Gribl überreicht.

Besonders stolz sind wir darauf, dass auf dem diesjährigen Kustdruck, der zusätzlich zu den Urkunden verliehen wird, Springer und Synchronschwimmer abgebildet sind. Eine Hommage an diese wunderbaren Sportarten und an die Wichtigkeit des Wassersports für Augsburg.

 

Frohes neues Jahr!

Die besten Wünsche zum neuen Jahr von den Eisschwimmern an alle Mitglieder und Freunde des SB Delphin!
Mit 3°C Wassertemperatur im Kuhsee am 01.01.2020 um 16 Uhr fängt das Jahr 2020 schon mal sehr gut an ?

Neujahrseisschwimmen 2019