Nur Wasser soweit das Auge reicht

von Medmeblik nach Staworen (Holland) in 7 Std. 10 Min.

2022 09 Floriant 1 2022 09 Floriant 2

10. September 2022

Um 7:00 Uhr morgens steht Floriant im Boot, um von Medemblik nach Staworen zu fahren. Es regnet leicht bei 14° Luft- und 17° Wassertemperatur. Und wie immer geht ein leichter Wind in Nord-Holland. Floriant fährt die 22 km nicht zum Spaß. Ausgerüstet mit Neoprenanzug, etwas zu trinken und zu essen fährt er zum Start. Seine Schwimmstrecke sind diesmal eben jene 22 km zurück nach Medemblik. Um 9:00 Uhr startet Floriant seine Challenge.

Anfängerkurs Synchronschwimmen - jetzt anmelden!

Kurs 1: 12.10.-21.12.22

(Kurs 2: 11.01.-22.03.23 | Kurs 3: 19.04.-05.07.23)

Jeweils Mittwochs von 17:00-18:00 Uhr, Plärrerbad, Schwimmschulstraße

trainingslager 2012 126Der Kurs richtet sich an alle, die sich für’s Synchronschwimmen interessieren. Egal ob als Schnupperer, die ein paar Grundlagen im Synchronschwimmen lernen wollen, oder für Leistungssportler:innen, die anschließend in der Synchronschwimmabteilung weitermachen wollen.

Voraussetzungen: sicheres Brustschwimmen, Freude am Tauchen, Beweglichkeit, Alter zwischen 6 und 9 Jahren.

Inhalte: Grundlagen im Synchronschwimmen (Paddeln kopfwärts und fußwärts, Wassertreten), Tauchen, Kraul, erste einfache Pflichtfiguren

Ziel: Level I (Seestern Gelb). Am Ende des Kurses wird der „Seestern Gelb“ abgenommen und die Teilnehmer:innen bekommen ein Abzeichen.

Kosten: 70€ für den Kurs (inkl. 8 Kurseinheiten + ein Nachholtermin à 60 Min, 1x Test Seestern Gelb, eine Vereinsbademütze, ein optionaler Besuch des Kürtrainings der Delphin-Nixen an einem Freitag). 

Wie geht es nach dem Kurs weiter? Mit dem Seestern Gelb besteht die Möglichkeit in die Wettkampfmannschaft der Delphin-Nixen aufgenommen zu werden. Dazu findet im Anschluss an den Kurs ein Gespräch mit der Abteilungsleitung statt.

Weitere Fragen und Anmeldungen können an Kathrin Steger-Bordon geschickt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0178/4929317

Hier geht's zum Anmeldeformular

Augsburg schwimmt für UNICEF

 

Unter dem Motto "Schwimmen, Spaß haben und Gutes tun" veranstaltet der SB Delphin 03 Augsburg ein Benefizschwimmen zu Gunsten von UNICEF. Egal ob Sport- oder Freizeitschwimmer/in, gleich welchen Alters, JEDE/R kann teilnehmen!

Wie könnt ihr mitmachen?

  • Sucht euch eine/n Sponsor/in, der/die für jede eurer geschwommenen Bahnen mindestens einen Euro spendet (egal ob Mama, Papa, Onkel, Tante, Firmen, etc.)
  • Meldet euch über den Webclub für die Veranstaltung an. Nicht-Delphine melden sich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an (mit Vor- und Nachname so wie der Ankunftszeit im Bad)
  • Schwimmt am 10.09.22 zwischen 10 und 15 Uhr im Hallenbad Haunstetten für den Guten Zweck

Weitere Infos findet ihr im Flyer

 

Liebe Vereinsmitglieder,

wir alle hoffen, dass sie die vergangene Zeit gesund und gut überstanden haben. Wir freuen uns in jedem Fall sie alle wieder im Training wiederzusehen. Mit Ende der Sommerferien starten wir ab dem 13.09. mit allen Gruppen in den Hallenbädern. Bitte die eventuell leicht geänderten Übungszeiten beachten.

Aufgrund der immer noch vorhandenen Covid-19 Problematik gelten bei uns im Verein weiterhin einige Vorgaben:

Delphin-Nixen beim ZDF Fernsehgarten

 

WhatsApp Image 2022 08 07 at 18.42.07 2Am Sonntag, 07.08.2022 waren die Delphin-Nixen Marie Schweigard und Dana Glas im ZDF-Fernsehgarten zu Gast. Sie zeigten ihr technisches Duett mit dem die beiden vor ein paar Wochen die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Masters gewonnen hatten. Zudem hatten sie die Aufgabe dem Co-Moderator Lutz Van der Horst (Bild rechts) in 90 Minuten eine Choreographie beizubringen.

Ein tolles Event für die beiden Augsburger Nixen und eine schöne Würdigung für unsere wunderbare Sportart. Bravo, Mädels!

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier in der ZDF-Mediathek nachschauen.

 

 

 

Außerdem hier ein paar Einblicke hinter die Kulissen des Fernsehgartens: