DMS Masters 2017 Landesentscheid Bayern

 

2017 10 22 DMSM Dachau MannschaftAusnahmsweise mal nicht in München, sondern in Dachau fand am 22.10.17 der Landesentscheid Bayern des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen der Masters (DMSM) statt. Der SB Delphin nahm mit 6 Schwimmerinnen und 5 Schwimmern verschiedener Altersstufen teil. Erstmals mit im Team waren mit Franziska Nimmerfroh, Sabrina Kruse und Christiana Lehmair gleich drei Nachwuchs-Masters der Altersklasse (AK) 20. Uwe Fiebrich stellte sich wieder als Kampfrichter zur Verfügung.

Beim DMSM sind insgesamt 24 Strecken von 50 Meter bis 800 Meter zu absolvieren, jeder Schwimmer darf maximal dreimal starten. Die geschwommenen Zeiten werden abhängig von Alter und Geschlecht in Punkte umgerechnet und zum Mannschaftsergebnis addiert...

 

Delphinnixe beim DSV

Teresa Grüner wird in die Jugendnationalmannschaft berufen

 

Aufgrund ihrer guten Leistungen in der vergangenen Saison und beim Sichtungstest am 13.-15. Oktober wurde Teresa Grüner vom Deutschen Schwimmverband in das Jugendnationalteam berufen. Die 14-Jährige schwamm letztes Jahr für den DSV im D/C-Kader, einer Vorstufe der Jugendnationalmannschaft und schaffte dieses Jahr den Sprung in die Jugendnationalmannschaft. Mit dem D/C-Kader war Teresa im vergangenen August beim Comen Cup in Portugal. In der kommenden Saison stehen für die Jugendnationalmannschaft ggf. die German Open in Bonn, die Jugend-Europameisterschaft in Tampere/Finnland und die Jugend-Weltmeisterschaft in Budapest/Ungarn auf dem Programm.

Teresa Portrait  Teresa schwimmen

Schwimmerjugend geht aufs Wasser

 

2017 09 Wakeboard1An einem sonnigen Sonntagmorgen im September trafen sich ca. 20 Schwimmerinnen und Schwimmer um 9 Uhr vor der Wakeboardanlage am Friedberger Baggersee. Wir hatten uns die ganze Anlage für zwei Stunden gemietet, um in Ruhe unsere Runden zu drehen.

Da viele das erstemal Wasserski und Wakeboards ausprobierten sahen wir zuerst ein Einführungsvideo, in dem die Fahrtechniken gezeigt wurden. Danach bekamen wir unsere Neoprenanzüge, Schwimmwesten und die Wasserski oder wer wollte auch ein Wakeboard.

 Bei Sonnenschein ging es dann rauf aufs Wasser ,,,

SB Delphin ganz oben mit dabei

 

Goeppingen 01Hoch hinaus ging es für die Wettkampfmannschaften bei unserem schon traditionellen Eröffnungswochenende zu Beginn der Saison. Wie schon die letzten Jahre hieß es zusammen mit der TSG Stadtbergen: Auf zum "Saisonauftakt-Wochenende".

Straubing fiel diesmal flach, da dort momentan das Schwimmbad renoviert wird, aber Tanja und Roland von der TSG fanden in Göppingen einen passenden Wettkampf für uns. Wie immer war natürlich auch ein Rahmenprogramm vorgesehen. Doch zunächst stand am Samstag das Schwimmen im Göppinger Hallenbad auf dem Plan. Obwohl wir erst vor ein paar Wochen wieder mit dem Training begonnen hatten waren erfreulicherweise einige Bestzeiten mit dabei. Unsere Bilanz mit jeweils 16 ersten und zweiten sowie 15 dritten Plätzen bei insgesamt 112 Start war sehr erfreulich.

Erfolgreichste Teilnehmerin unseres Vereins war Johanna Plail mit fünf ersten Plätzen bei fünf Starts. Bei den Jungs war es Thorsten Baiter mit vier Gold- und noch zwei Silbermedaillen.

 

Das Plärrerbad ist nun offiziell eröffnet

Offizielle "Schlüsselübergabe" an den Hausherrn, Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl

und Benefiz-Schwimmen des SVA "Augsburg schwimmt für UNICEF"

 

Plaerrerbad Einweih Sep2017 10

Es ist so der Brauch: Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten übergibt der Architekt den Schlüssel an den Bauherrn. So geschehen auch am letzten Samstag im Plärrer-Hallenbad. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl nahm den "Schlüssel" symbolisch in Form eines gebackenen Delphins von Architekt Matthäus Ott in Empfang.

Nach drei langen Jahren ist nun die umfangreiche Sanierung des Hallenbades an der Schwimmschulstr. endgültig abgeschlossen. Das Bad steht  wieder den Augsburger Schulen und Vereinen voll zur Verfügung. OB Kurt Gribl brachte seine Freude darüber, dass dieses schwierige Bauvorhaben nun erfolgreich zu Ende gebracht werden konnte, in der feierlichen Eröffnungsstunde zum Ausdruck.

Ebenfalls im Bild: Robert Schenk (langjähriger ehemaliger Vorsitzender des SB Dephin) als Vertreter der Regierung von Schwaben, die den Umbau mit mehr als zwei Millionen Euro aus Mitteln des Freistaates Bayern bezuschusst hat.

Bild (v. l.): Robert Schenk, Dr. Kurt Gribl, Matthäus Ott