Int. Bayerische Meisterschaften und Int. 22. Bayerncup im Freiwasserschwimmen am 29.Juli 2017 am Wörthsee / Inning

Mit einer kleinen Mastersgruppe ging es am ersten Ferientag zu den Bayerischen Freiwassermeisterschaften. Im idyllischen Wörthsee bei 20,2 °C und herrlichem Sommerwetter gaben sich zahlreiche Schwimmer dem Freiwasserschwimmer hin. Sogar der mehrmalige Freiwasser-Weltmeister Thomas Lurz aus Würzburg gab sich mit einer großen Mannschaft die Ehre!

20170727 Bayerncup WoerthseeDa Rita separat aus Erlangen angereist war und ein bisschen zu früh für die 3*1,25 km Mastersstaffel am See eintraf, sprang Sie spontan über die 2,5 km in der Bayerncup-Wertung ins Wasser. Beim Bayerncup kann man sich auch noch bis zu 1 h vor Rennbeginn vor Ort anmelden.
In guten 39:42,66 beendete Rita die 2,5 km (2 Runden) als Siegerin in der Altersklasse AK30/35.  Anscheinend war die Bojenrunde nicht genau vermessen, denn sowohl der subjektive Eindruck der Schwimmer als auch die geschwommen Zeiten lassen auf eine  Rundenlänge von ca. 1350-1400 m schließen.

Bei der 3*1,25 km Staffel in der Masterswertung am Nachmittag gingen dann Rita, Hildegard und Armin an den Start. Vor dem Start wurden wir über Lautsprecher als amtierende Titelverteidiger vorgestellt. Leider konnten wir drei unseren Titel aus dem Vorjahr in der damaligen Bestbesetzung Dieter, Rita, Ede leider nicht verteidigen und kamen in 1:04,46 als sehr gute 5. von 12 Masters-Mannschaften ins Ziel. Man sieht: Freiwasserschwimmen wird immer beliebter.

Armin machte es besonders spannend und konnte in einem herrlichen Endspurt und einem in wahrstem Sinne des Wortes Kopf-an-Kopf-Rennen den Schwimmer von der SG-Mittelfranken um 61 Zehntel auf Platz sechs verweisen.

Gut eingeschwommen freuen wir uns schon auf die 111.Ammerseeüberquerung am 15.August.

Armin, Rita und Hildegard

 

29 Delphine absolvieren erfolgreich ihre Schwimmabzeichen-Prüfung

Zum Saison-Finale durften sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchsgruppen bis zur Wettkampfgruppe 3 und die Freizweitschwimmer am vergangenen Dienstag zur Prüfung der Jugendschwimmabzeichen anmelden.

2017 07 25 Schwimmabzeichen

Die Resonanz war beachtlich: Im Vorfeld hatten sich 32 Kinder angemeldet, antreten konnten 13 Kinder, um das goldene Jugendschwimmabzeichen zu versuchen, 13 Kinder haben sich an das Silberne gewagt und eine Schwimmerin an das bronzene Abzeichen – und alle haben ihre Ziele erreicht, wenn nicht sogar mehr: so mancher wollte ursprünglich das bronzene Abzeichen ablegen und ging letztlich mit dem Silbernen nach Hause. Zuvor jedoch galt es, das eigenen Können unter Beweis zu stellen: es wurde streckengetaucht (10m + 15m), tiefgetaucht (Muscheln / Tauchringe aus 2m-tiefem Wasser), vom Turm gesprungen (3m), und eine große Distanz am Stück auf Zeit geschwommen (400m / 600m). Wer das goldene Abzeichen ablegen wollte, musste zudem seinen Partner 50m durch das Wasser schieben und schleppen. Auch die Bade- und Selbstrettungsregeln saßen gut: die Kinder konnten sie sich gegenseitig aufsagen und auf Nachfrage begründet erklären. (Mehr Informationen zu den Anforderungen für die Abzeichen und Baderegeln auch auf unserer Homepage.)

 

Schwimmer machen sich stark für Erhalt des Sportbades

 

2017 07 20 Stadtteilgespr1Am Donnerstag, 20. Juli 2017 lud die Stadt Augsburg die Anwohner der Innenstadt und des Antonsviertels zum Stadtteilgespräch ins Curt-Frenzel-Stadion ein. Ziel eines solchen Gespräches ist es, mit den Bürgern in Dialog zu treten, sie zu informieren und ihre Meinung zu den einzelnen Themen einzuholen.

Diesmal stand der Sport- und Bäderentwicklungsplan der Stadt Augsburg auf dem Programm, genauer gesagt, welche Maßnahmen hierbei für den Innenstadtraum geplant sind.

Unter anderem lautete einer der Punkte auf der Tagesordnung „Altes Sportbad im Familienbad“. Es ging also um die Zukunft unseres alten, derzeit dem Verfall preis gegebenen Sportbades an der Schwimmschulstraße. Dies rief natürlich die Augsburger Schwimmvereine auf den Plan.

Impressionen von der WM in Budapest

Die drei Augsburger Nixen Anika, Teresa und Christina waren die vergangenen Wochen in Budapest beim Camp des DSV. Sie waren live bei der WM dabei und kamen den nationalen und internationalen Stars ganz nah.

Hier ein paar Impressionen:

img 20170728 wa0003

Die Teresa und Christina mit Patrick Hausding

 

 

Freiwassertraining zum Saisonabschluss

Kuhsee 1Die Schwimmsaison neigt sich langsam dem Ende zu und Schwimmer und Trainer freuen sich auf die wohlverdiente Sommerpause. Sozusagen als Abschluss fand daher für die Wettkampfmannschaften von Hilde, Armin, Froschi und Georg nochmal ein Grillabend am Kuhsee statt.

Nachdem er aufgrund des schlechten Wetters um eine Woche verschoben wurde war uns nun der Wettergott wohlgesonnen.
Aber bevor es ans Verspeisen von Fleisch, Würstchen, leckerem Baguette aus der La Boulangerie und selber gemachten Salaten ging, war noch eine kleine Schwimmeinheit fällig.