- Details
- Kategorie: Lokales aus Augsburg
Das Plärrerbad macht im Frühjahr wieder auf
Laut Aussage des Sportreferenten der Stadt Augsburg, Dirk Wurm, befindet sich die Sanierung des Plärrerbades auf der Zielgeraden. Im März soll der reguläre Betrieb wieder starten. Anschließend soll die Bädersanierung mit dem Fribbe-Freibad fortgesetzt werden.
Lesen Sie hierzu den Artikel in der Augsburger Allgemeinen vom 11. November 2016.
- Details
- Kategorie: Verein
Ein Dankeschön für viele Jahre Treue zum SB Delphin
Die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern bei der Jahreshauptversammlung ist eine schöne Tradition beim SB Delphin. Dabei zeigt sich immer wieder, dass es auch in unserer schnelllebigen Zeit, zumindest in unserm Verein, noch Dinge gibt, die von Bestand sind.
Auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit kann in diesem Jahr Familie Baur zurückblicken. Zu diesem Jubiläum beglückwünschten die Vorsitzenden Angelika Lang und Wolfgang Matzke im Rahmen der Mitgliederversammlung 2016 Rosemarie Baur mit Sohn Armin und Tochter Andrea und bedankte sich im Namen des Vereins für viele Jahre engagierte Vereinsarbeit.

Ein weiteres wohlbekanntes Gesicht - nämlich unser Froschi, alias Wolfgang Baiter - durfte die silberne Ehrennadel des Vereins in Emfang nehmen. Diese wird für 25 Jahre Mitgliedschaft verliehen.

Bereits im letzten Jahr feierte Günter Gorcks sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Die Urkunde hierfür nahm er in diesem Jahr in Empfang.

Darüber hinaus feiern folgende Mitglieder im Jahr 2016 ein Vereinsjubiläum:
50 Jahre: Cornelia Beck
40 Jahre: Gudrun Fiebrich, Gabriele Morhart
30 Jahre: Ulrike Kühn
25 Jahre: Elisabeth Füchsle, Franziska Reich, Carolin Reuber
Der Vorstand sagt allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und bedankt sich für die Treue zum SB Delphin.
Die komplette Liste der Vereinsjubiläen 2016 können Sie einsehen im internen Bereich unserer Homepage unter Protokolle.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Dritter Platz in der Gesamtwertung
Mit einer ausgesprochen guten Mannschaftsleistung kehrte unser Verein vom Swim-Meeting in Leipheim zurück. Für die Trainer völlig überraschend erreichten wir in der Gesamtwertung unter den 14 teilnehmenden Vereinen den dritten Platz, wofür wir mit einen großen Pokal geehrt wurden.
Abgerundet wurde diese Leistung durch einen Pokal den Justin Hofmann für die punktbeste Leistung der Junioren mit seinen 0:29,35 Minuten über 50m Rücken erhielt. Mit insgesamt vier Siegen war er auch erfolgreichster Schwimmer unser Mannschaft. Mit 11 Gold-, 7 Silber- und 12 Bronzemedaillen waren wir auch im Medaillenspiegel weit vorne dabei.
Ein Highlight des Wettkampfes waren die 4 * 50 m Freistil und 4 * 50 m Lagen Staffeln unserer Herren. Justin Hoffman, Fabian Becherer, Andreas Baiter und Armin Baur konnten jeweils mit einem beachtlichen Vorsprung die Konkurrenz hinter sich lassen. Da hat das Zuschauen richtig Spaß gemacht.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Shoppen oder Silber – das ist hier die Frage
Nach langer Zeit war unser Verein mal wieder bei einem Wettkampf im Ausland mit dabei. Zusammen mit der TSG Stadtbergen, die einen Großteil der Organisation übernommen hatte, machten sich 21 unserer Aktiven am Freitag Abend auf zum 12. Internationalen Alpenmeeting in Innsbruck.

Traditionell wurde auf halber Strecke beim Kloster Ettal wieder ein gemeinsames Buffet aufgebaut dem auch reichlich zugesprochen wurde – wenn auch die Beleuchtung etwas spärlich war. Das leckere Baguette dazu wurde uns von der Augsburger Bäckerei „La Boulangerie“ spendiert. Herzlichen Dank dafür. So gestärkt setzten wir die Reise zur Jugendherberge in Innsbruck fort. Nach der Zimmeraufteilung war auch schon (theoretische) Bettruhe angesagt, da wir am Samstag früh aufstehen mussten.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen um 6.30 Uhr fuhren wir zum Innsbrucker Hallenbad um den ersten der beiden Wettkampftage anzupacken. Mit 1700 Starts von 325 Aktiven aus 5 Nationen war die Halle brechend voll, was aber der Stimmung am Beckenrand keinen Abbruch tat.
Leider konnten wir uns in dem klasse Teilnehmerfeld nur vereinzelt in den Medaillenrängen platzieren.
Weiterlesen: 12. Internationales Alpenmeeting in Innsbruck, 29.-30.10.2016
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Marie Schweigard im Nationalkader
Die 14-jährige Augsburger Nixe Marie Schweigard hat den Sprung in einen Nationalkader geschafft. Sie schwimmt im kommenden Jahr im D/C-Kader für den Deutschen Schwimmverband. Die Mannschaft des D/C-Kader nimmt voraussichtlich 2017 am Comen-Cup in Portugal teil. Grund für den Sprung in die Mannschaft waren Maries hervorragende Leistungen in der Saison 2016 und die erfolgreiche Teilnahme am Sichtungstest vom 14.-16. Oktober in Heidelberg.
Herzlichen Glückwunsch!