Masters sorgen für positive Bilanz

BezirksmeisterschaftenBei strahlend schönem Sommerwetter fuhren am 9./10. Juli unsere Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfmannschaften ins Lindauer Eichwald Freibad zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften der Masters..
Erfreulich war, dass einige unserer jungen Schwimmer die geforderten Pflichtzeiten erreicht hatten und sich daher mit der Elite aus Schwaben im Wettkampf messen durften.
Für die positive Bilanz sorgten aber diesmal insbesondere unsere Masters, die alle 17 ersten Plätze unseres Vereins erzielten. Allerdings wurde ihnen das mangels Konkurrenz manchmal ziemlich leicht gemacht. Bei den jüngeren Schwimmern waren Christiana Lehhmair, Jahrgang 1997 und Bastian Onasch, 2001, mit ihren dritten Plätzen über 200L bzw. 200R und 200B in den Medaillenrängen vertreten.
Schwierig war es diesmal nur, für ein Mannschaftsfoto alle Teilnehmer zusammenzubringen. Manche waren nur Samstags, andere nur am Sonntag anwesend und dann auch nicht unbedingt immer den ganzen Tag. Daher konnte nur ein Teil der Mannschaft abgelichtet werden.
Wir hoffen dass alle Aktiven mit ihrer Leistungen zufrieden waren und wünschen euch jetzt schon mal schöne Ferien und eine erfolgreiche neue Saison.

Armin, Froschi, Georg, Hilde

Erfolg für Rita Steger im Hohen Norden

Rita Steger (AK 30) reiste als unsere Langstreckenspezialistin nach Hamburg und vertrat unsere Vereinsfarben im Hohen Norden äußerst erfolgreich.

Rita Hamburg 2016Geschwommen wurde im Leistungszentrum Rudern & Kanu, Hamburg, im Bereich der Regattastrecke. Vorgegeben war ein Viereckkurs mit 1.250 m Länge , der durch 3 Bojen abgesteckt war. Im Zieleinlauf gab es einen „Trichter“ mit elektronischer Zeitmessung.
Laut Protokoll herrschten folgende Bedingung: Wassertemperatur (gemessen in 40 cm Tiefe) : 21,3° C (ca. 8:30 Uhr), im Startbereich / Mittelbereich/ Zielbereich Wasserqualität in Ordnung und frei von Hindernissen, Außentemperatur bei Startbeginn: 17° C (ca. 8:30 Uhr).
Auf dem Papier also ideale Bedingungen. Rita berichtete jedoch von „grünen Ablagerungen" auf dem ganzen Körper nach dem Ausstieg aus dem Wasser. Doch nicht Trinkwasserqualität?

Am Donnerstag schwamm sich Rita über die 2,5 km warm und belegte in der AK 30 in 0:36.36,87 einen sehr guten 3.Platz.
Am Samstag ging es dann über die 5 km. Rita schlug in 1:14,36,87 an.
Leider wurde Rita auf die Folter gespannt bzgl. ihrer Platzierung, denn das Rennen wurde in drei Blöcken ins Wasser geschickt. Ein Gewitter zwang aber die Veranstalter abzubrechen und den 3. Block am Sonntag nachschwimmen zu lassen. Nach langen Warten kam dann das überragende Ergebnis: 1. Platz in der AK 30. Rita distanzierte Ihre Verfolgerin auf dem 2.Platz mit gerade mal 2,44 Sekunden. Leider war Rita zur Siegerehrung schon auf der Heimreise, so dass wir heuer kein Podestfoto haben.

Herzlichen Glückwunsch an unsere frischgebackene Deutsche Meisterin!

Der nächste Start ist bei den Bayerischen Freiwassermeisterschaft im Wörthsee am 30.07.2016. Rita wird dort auf ihrer Erfolgstrecke 5 km an den Start gehen. 

Wir drücken die Daumen.

Eure Hildegard

Chlorine is our Perfume

Delphinnixen gewinnen 3x Gold und 1x Silber bei den Deutschen Mastersmeisterschaften

1

Die Synchronschwimmerinnen des SB Delphin sind zum wiederholten Mal die erfolgreichste Mastersmannschaft Deutschlands. Claudia Maier gewinnt souverän die Goldmedaille im Solo der AK 50-59. Die amtierenden Vize-Europameister Karin Mattmann und Claudia Maier schwimmen ebenfalls allen davon und stehen im Duett der AK 50-59 ganz oben auf dem Treppchen. Die dritte Goldmedaille holen sich die Delphinnixen in der Gruppe der AK 20-34: Claudia Maier, Karin Mattmann, Johanna Birkmaier, Kathrin Steger-Bordon, Sandra Golly, Judith Wintersperger, Andrea Golly, Sabine Hößle und Elena Maier holen hier gemeinsam den Titel nach Augsburg. Ebenso erfreulich ist die Silbermedaille, die die Synchros aus Augsburg in der Kombination (AK 20-39) gewinnen. Hier schwammen für den SB Delphin Andrea Golly, Sandra Golly, Sabine Hößle, Elena Maier, Kathrin Steger-Bordon und Judith Wintersperger.

 

Gewitter sorgt für Abbruch

 

Kaufbeuren Wettkampfmannschaft 2016Am 25.06.2016 nahmen 18 Delphine am Kaufbeurer Schwimmfest teil.

Bei schönstem Sommerwetter holten die Schwimmerinnen und Schwimmer viele gute Platzierungen und neue Bestzeiten. Geschwommen wurde auf der 50 m Bahn, die für unsere Schwimmer doch relativ ungewohnt ist, nachdem wir ja kein Sportbad mehr haben.

Ihre Premiere im Wettkampfsport feierten Lilly Jane Threadgold (2006), Oliver Ostertag (2005) und Niklas Clauditz (2006). Sie meisterten ihre ersten Starts mit Bravour!

Einen ersten Platz in seiner Altersklasse erschwamm sich Fabian Onasch. Zweite Plätze errangen Vincent Baur, Marco Dossner und Rita Steger. 3. Plätze gab es für Viktoria Plail, Fabian Onasch, Christiana Lehmair, Gustav Eisele, Ferdinand Eisele und Marco Dossner.

Steffi Threadgold nahm als Kampfrichterin immer die richtige Zeit und Froschi leitete die ganze Veranstaltung als souveräner Schiedsrichter. Hildegard Duna, Georg Reich und Michael Dossner betreute die Mannschaft am Beckenrand.

Vielen Dank an die Helfer.

Delphinnixen erfüllen sich Medaillenträume

Silber und Bronze bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

v.l. christina schmid julia schittko teresa grner jamina cestonaro marie schweigard und ysanne schrstedt kopie

Zum ersten Mal seit 2007 gelang es den Synchronschwimmerinnen des Schwimmerbund Delphin 03 Augsburg bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften eine Mannschaftsmedaille zu gewinnen. Vom 3.-5. Juni schwammen 175 Synchronschwimmerinnen aus 19 Vereinen in Schloss Holte-Stukenbrock (Nordrhein-Westfalen) um den Titel der Deutschen Altersklassenmeister 2016. In der Altersklasse C (Jg. 2002/03/04) gewannen die Delphinnixen in der Disziplin Gruppe die Bronzemedaille. Die Augsburgerin Marie Schweigard konnte sich im Solo zudem die Silbermedaille erkämpfen.