Berichte in der lokalen Presse

2025

Start der Hallensaison 2025/26: Verzögerte Öffnung von Plärrerbad und Haunstetter Bad
Abbau des Sprungturms in Haunstetten

AZ - 16.09.2025 - Hallensaison startet mit Problemen 
AZ - 17.09.2025 - Sprungturm in Haunstetten ist nicht zu retten
AZ - 17.09.2025 - Nach Bäderschließung hagelt es Kritik an der Stadt
AZ - 18.09.2025 - Deshalb bleibt das Plärrerbad vorerst geschlossen
AZ - 18.09.2025 - Wer kann schon mehr erwarten (Leserbrief Uwe Fiebrich)
AZ - 19.09.2025 - Haunstetter Bad soll in einigen Wochen öffnen
AZ - 24.09.2025 - Wasserspringer des SB Delphin stehen unter Schock
AZ - 09.10.2025 - Wann wird ein 50-Meter-Bad finanzierbar sein (Leserbrief Robert Schenk)

AZ - 04.11.2025 - Das Plärrerbad macht noch immer Probleme

Weichen für den Neubau des Spickelbades sind gestellt
AZ - 12.02.2025 (online) - Im neuen Spickelbad wird mehr Platz für Schwimmer sein
AZ - 12.02.2025 - Im neuen Spickelbad wird mehr Platz für Schwimmer sein
Presse Augsburg - 2025-02-11 - Sportausschuss gibt grünes Licht für Generalplaner-Wettbewerb

2024

Sportausschuss diskutiert Wunschliste für den Ersatzneubau des Spickelbades (Ergebnisse der Bürgerbefragung und Vorschläge von Vereinen und Schulen)
AZ - 04.12.2024 - Viele Wünsche für das Spickelbad

Interessensgemeinschaft der Augsburger Wassersportvereine organisiert Informationsabend zum Spickelbad-Neubau
AZ-Online - 20.11.2024 - Spickelbad-Neubau: Große Fragezeichen um den Planungsstand
auch AZ - 21.11.2024 - Es gibt noch große Fragezeichen

Leserbrief zum Neubau des Spickelbades
AZ - 11.11.2024 - Sprungbrett wäre schön

Bürgerveranstaltung zum Neubau des Spickelbades
AZ - 16.09.2024 - Bürgerdiskussion ums Spickelbad schlägt Wellen

Augsburger Sportbad: Möglicher Standort für 50-Meter-Hallenbad?
AZ - 13.08.2024 - Das Sportbad liegt im Dornröschenschlaf

Erfolgsserie unseres Mastersspringers Sebastian Becher im ersten Halbjahr 2024
AZ - 31.07.2024 - Fünf Wettkämpfe, fünf Mal Erster (Wasserspringen)

Stadt erhöht ab 2025 die Mieten für die städtischen Sportanlagen
AZ - 18.04.2024 - Augsburg bittet die Vereine zur Kasse

2023

Stadt sucht weiter nach einem Standort für ein 50-Meter-Hallenbad.
AZ - 12.10.2023 - Ein 50-Meter-Schwimmbad am Plärrer?
PM - 11.10.2023 - Standortsuche für 50-Meter-Hallenbad

Ein Portrait unseres erfolgreichen Turmspringers Sebastian Becher
AZ - 12.09.2023 - Der fliegende Postbote von Zusmarshausen (Wasserspringen)

Lange Wartelisten für Anfänger-Schwimmkurse in Augsburg
AZ - 11.08.2023 - Der Kampf um den Platz im Schwimmkurs
AZ - 11.08.2023 - Kommentar zum Artikel "Der Kampf um den Platz im Schwimmkurs"

Augsburger Stadtmeisterschaften 2023 im Schwimmen am 30. Juli 2023
Sport in Augsburg - 31.07.2023 - Augsburger Stadtmeisterschaften in Bärenkeller Freibad

Fünf Medaillen im Synchronschwimmen bei den deutschen Meisterschaften der Masters in Karlsruhe
AZ - 12.07.2023 - Delphin-Nixen vergolden ihre Karriere (Synchronschwimmen)

Stadt Augsburg: Beiträge zum Neubau des Spickelbades
AZ - 04.07.2023 - Spickelbad soll neu gebaut werden
AZ - 12.07.2023 - Spickelbad Neubau ist im Stadtrat umstritten
a.tv - 25.07.2023 - Spickelbad vor Neubau
Stadtteilmagazin ASO Augsburg Südost - 08/09.2023 - Neubau des Spickelbades

2021

Stadt Augsburg: Neuwahl der Vereinsvertreter im Augsburger Sportbeirat am 25. Oktober 2021
AZ - 04.11.2021 - Dieser Sportbeirat muss sich mit heißen Themen beschäftigen

Augsburger Stadtmeisterschaft 2021 im Schwimmen am 25. Juli 2021
Sport in Augsburg (Ausgabe Sept-Okt/2021) - Stadtmeisterschaft Schwimmen
Post SV Vereinsmagazin (Ausgabe 04/2021) - Stadtmeisterschaft
AZ - 28.07.2021 - Dreher und Lienhart sind Stadtmeister
Bericht im Pferseer Boten (Ausgabe 07/2021)
Sport in Augsburg (online, 29.06.2021) - Augsburger Stadtmeisterschaft 2021 im Schwimmen


Auszeichnung für Verdienste um den Schwimmsport: Sylvia und Wolfgang Baiter erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsienten
AZ - 29.06.2021 - Wasser ist ihr Element (Lokales Schwabmünchen)
AZ - 25.06.2021 - Verdienste um Schach und Schwimmen

Corona-Pandemie: Kaderathleten des SB Delphin dürfen weitertrainieren
AZ - 13.01.2021 - Springer-Quartett allein im Bad (Wasserspringen)

 

2020

Corona-Pandemie: Kader-Athleten dürfen weiter trainieren
AZ - 26.11.2020 - Augsburger Ausnahme Sportler: Sie trainieren weiter - trotz-Coronakrise

Corona-Pandemie: BSV schreibt Bay. Mehrkampfmeisterschaften als virutellen Wettkampf aus
AZ - 16.10.2020 - Schwimmer messen sich virtuell

2019

Drei Mitglieder des SB Delphin feiern 70-jähriges Vereinsjubiläum und erinnern sich an die Anfangszeit 
AZ - 08.11.2019 - Seit 70 Jahren Delphine

Serie: Sieger von morgen - Portrait von Niklas Vollmayr
AZ - 12.09.2019 - "Ohne Spannung kann es wehtun" (Wasserspringen)

Ammerseeschwimmen 2019
AZ - 17.08.2019 - Ammersee lockt die Schwimmer

 
Portrait der Synchronschwimmerin Marie Schweigard

 

2018

Eisschwimmen beim SB Delphin - Interview mit Andreas Bergler
 

2017

Stadt Augsburg: Augsburger Schulen und Vereine bieten Schwimmkurse für Kinder an
 
Stadt Augsburg: Neueröffnung des Plärrerbades
 
111-Jahre-Ammerseeschwimmen (Sport regional)
 
111-Jahre-Ammerseeschwimmen - Ankündigung
 
Portrait unseres Nachwuchstalentes im Wasserspringen Niklas Vollmayr
 
Baden-Württembergische-Bayerische Meisterschaften im Wasserspringen
 
Schwimmunterricht in der Region Augsburg
 
Stadt Augsburg: Verschiedene Beiträge zur Zukunft des Sport- und Familienbades
 
Stadt Augsburg:  Probebetrieb im renovierten Plärrerbad
 
Deutsche Altersklassenmeisterschaften in Karlsruhe
 
Süddeutsche Altersklassenmeisterschaften in Augsburg
 
Bayerische Altersklassenmeisterschaften in Augsburg
 
Bayerische Altersklassenmeisterschaften in Augsburg
 

2016

Stadt Augsburg:  Sanierung Plärrerbad
 
Ammerseeschwimmen 2016
 
Deutsche Jugendmeisterschaften in Schloß Holte-Stukenbrock und EM der Masters in London
 
Europameisterschaften der Masters in London
 

Süddt. Meisterschaften in Villingen-Schwenningen
AZ - 28.04.2016 - Nixen ragen heraus (Synchronschwimmen)

Bayerische Jugendmeisterschaften in Nürnberg
AZ - 02.04.2016 - Fünf Mal auf dem Treppchen (Synchronschwimmen)

Sportlerehrung der Stadt Bobingen 2016
Schwabmünchner Allgemeine - 07.03.2016 - So kurz wie noch nie (Wasserspringen)

 

2015

Stadt Augsburg - Sanierung des Plärrer-Hallenbades
AZ - 26.11.2015 - Staub statt Wasser

Süddt. Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen in Heilbronn
AZ - 18.07.2015 - Bestleistung vom Fünf-Meter-Turm  (Wasserspringen)

Stadt Augsburg - Sanierung der Augsburger Hallenbäder - Aktueller Stand
AZ - 14.03.2015 - Bädersanierung dauert länger als erwartet

Sportlerehrung der Stadt Bobingen 2015
Schwabmünchner Allgemeine - 04.03.2015 - Wer Sport treibt lernt fürs Leben  (Wasserspringen)

 

2014

Stadt Augsburg - Umbau und Sanierung des Plärrerbades 
AZ - 13.11.2014 - Büros statt Eishockeymuseum

Ammerseeschwimmen 2014
AZ - 20.08.2014 - 43 Schwimmer trotzen Kälte

Stadt Augsbug - Plärrerbad - Beginn der Sanierung verzögert sich
AZ - 16.05.2014 - Der Zeitplan fürs Plärrerbad gerät ins Schwimmen

111 Jahre Altes Stadtbad und SB Delphin 03 Augsburg
AZ - 03.03.2014 - Jubiläumsfeier im Alten Stadtbad (Ankündigung)
Neue Sonntagspresse - 07.03.2024 - Doppeltes Jubiläum

Stadt Augsburg - Schließung des Plärrerbades führt zu erheblichen Einschränkungen für die Augsburger Schwimmer
AZ - 26.02.2014 - Überfüllte Becken nerven Schwimmer

Bay. Meisterschaften im Synchronschwimmen im Haunstetter Bad
AZ - 25.02.2014 - Zuschauer müssen draußen bleiben

2013

Ammerseeschwimmen 2013
AZ - 24.08.2013 - 15-Jähriger im Ammersee vorne

Süddeutsche Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen in Fulda
AZ - 03.04.2013 (Sport regional) - Glänzender Fang
AZ - 05.04.2013 (Sport vor Ort) - Glänzender Fang

Bayerische Jugendmeisterschaften im Synchronschwimmen in München
AZ - 07.03.2013 - Glänzende Vorstellung der jungen Nixen

Ehrung von Inge Fischer und Georg Reich für 40 Jahre ehrenamtliche Trainertätigkeit
AZ - 06.03.2013 - Auszeichnung für Trainierteam

2012

Inge Fischer und Georg Reich - 40 Jahre Übungsleiter beim SB Delphin
AZ - 2012 - Jubiläum am Beckenrand

Geschichte des Ammerseeschwimmens
AZ - 17.08.2012 - Wenn aus einer Mutprobe Tradition wird

2011

Deutscher Meistertitel über 200 m Schmetterling für den SB Delphin
AZ - 19.04.2011 - Flacker schwimmt auf Platz eins

Zwei Titel für Benni Butz bei den Regionalen Bestenkämpfen
AZ - 02.04.2011 - SB Delphin auf der Erfolgswelle

 

Edelmetall für alle Springer

Am 14.11.2015 fand in Bayreuth die Bayerische Hallenmeisterschaft im Kunst- und Turmspringen statt. Der SB Delphin 03 startete dieses Jahr mit 3 Springern.

Amanda Lang, die sich zum 1. Mal der bayerischen Konkurrenz aus München und Bayreuth stellte, war auf den Punkt topfit und hoch konzentriert. Dadurch konnte sie sich vom Turm einen hervorragenden 3. Platz erspringen. Vom 1 Meter Brett verpasste sie das Podium nur um Haaresbreite und wurde Vierte.

Nach langer Verletzungspause wollte es auch Routinier Steffi Balletshofer noch einmal wissen. Die Anstrengungen für das Come Back, wurde in Bayreuth mit einem 3. Platz vom 1 Meter Brett belohnt.

Einen Sahnetag erwischte Niklas Vollmayr in allen 4 Wettbewerben. Nach Patz 1 vom 5 Meter Turm und 3 Meter Brett konnte er auch das 1 Meter Finale mit einer konzentrierten Vorstellung für sich entscheiden. Dadurch war ihm auch die Kombination und somit die 4. Goldmedallie nicht mehr zu nehmen.

Mit 4 Gold- und 2 Bronzemedaillen kehrte das Team um Trainer Wolfhart Binding müde aber hoch zufrieden nach Augsburg zurück.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

2015 11 bay wasserspringen bayreuth

 

 

Delphinnixen schwimmen auf der Erfolgswelle

Synchronschwimmerinnen des SB Delphin Augsburg nutzen den Heimvorteil bei den Deutschen Meisterschaften der Masters

Am Wochenende 13./14. Juni 2015 fanden im Hallenbad Haunstetten die Deutschen Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen statt. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Vereinen belebten das Hallenbad Haunstetten mit spritzigen Choreographien und eleganten Küren. Als ausrichtender Verein wusste der SB Delphin 03 Augsburg dabei den Heimvorteil zu nutzen und sicherte sich insgesamt einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.

Die Delphinnixen gingen mit neun Synchronschwimmerinnen an den Start. Darunter auch die amtierende Europameisterin im Solo der AK 50-59, Claudia Maier. Sie schwamm gemeinsam mit ihrer Partnerin Karin Mattmann im Duett um die Medaillen. Bereits nach dem Vorkampf, der technischen Kür, wurde klar, dass die beiden ganz oben mitschwimmen. Sie belegten mit 0,8 Punkten Vorsprung auf das Duett aus Mannheim Platz eins. Im Finale zeigten die beiden Augsburgerinnen dann Nerven, aber auch die Konkurrenz bleib nicht fehlerfrei. Am Ende reichte es knapp, aber verdient zur Goldmedaille für das Augsburger Duett. Zum ersten Mal konnten die Augsburger Nixen damit die langjährigen Konkurrentinnen aus Mannheim hinter sich lassen.  

Das zweite Duett des SB Delphin, Sandra Golly und Judith Winterperger, ging in der AK 25-29 an den Start. Für die beiden, die erst seit dieser Saison zusammen trainieren, reichte es am Ende für den hervorragenden zweiten Rang.

Die Kür Kombination wurde von den jungen Masters-Schwimmerinnen bestritten. Andrea Golly, Sandra Golly, Judith Wintersperger, Sabine Hößle, Nadja Heckl, Elena Maier und Kathrin Steger-Bordon, schwammen in der AK 20-39. Bei den Deutschen Meisterschaften 2014 wurde in dieser Disziplin das Treppchen knapp verpasst. Die Schwimmerinnen des Ersten Sodener Schwimmclubs hatten damals die Bronzemedaille gewonnen und die Delphinnixen auf Platz vier verwiesen. In diesem Jahr drehten die Nixen des SB Delphin 03 Augsburg den Spieß wieder um und gewannen souverän die Bronzemedaille.

In der Gruppe gingen die Synchronschwimmerinnen aus Augsburg als Titelverteidiger ins Rennen. Nach dem Vorkampf war bereits klar, dass sie den Titel in diesem Jahr an die Isarnixen aus München würden abgeben müssen. Der Kampf um die weiteren Platzierungen blieb jedoch spannend. Die Mannschaft des SB Delphin ließ sich vor heimischem Publikum in der Freien Kür zu Höchstleistungen antreiben. Zur Musik von Elvis Presley schwammen sie ihre schwungvolle Kür und überzeugten mit viel Ausdruckskraft und Synchronität. Dadurch sicherte sich das Team um die Trainerinnen Johanna Birkmaier und Carolin Reuber am Ende die Silbermedaille. Es schwammen Andrea Golly, Sandra Golly, Judith Wintersperger, Sabine Hößle, Nadja Heckl, Elena Maier, Claudia Maier und Kathrin Steger-Bordon.

Notiz am Rande: In der Mannschaft des SB Delphin schwammen zum ersten Mal Mutter und Tochter gemeinsam in einer Kür: Claudia Maier und ihre Tochter Elena Maier. Damit war der SB Delphin die Mannschaft mit der größten Altersspanne.

deutsche mms 2015 01

Junge Delphinnixen schließen die Saison erfolgreich ab

Katha Solo

vom 27. bis 29. März fanden in Nürnberg die Süddeutschen Altersklassenmeisterschaften statt. Einen Monat später, vom 24. bis 26. April, ging es für eine Auswahl der Delphinnixen zu den Deutschen Alterklassenmeisterschaften in Zwickau. Insgesamt verliefen beide Wettkämpfe erfreulich für die Mannschaft des SB Delphin 03 Augsburg, auch wenn am Ende nur wenig Medaillen erschwommen werden konnten.

Im Endresultat erschwamm sich Katharina Plail an beiden Wettkämpfen die Bronzemedaille im Solo der AK A. Damit schaffte sie zum Abschluss ihrer Jugend-Karriere zum ersten Mal eine Kür-Medaille auf Deutscher Ebene.

Knapp am Treppchen vorbei schwammen Adelina Malz (AK A) und Dana Glas (AK B) im Solo, sowie Anika Schmid und Eugenia Springer im Duett (AK B). Sie wurden bei den Süddeutschen JMS jeweils vierte.

Die Mädchen der AK C erbrachten individuell tolle Leistungen, auch wenn hier und da noch nervositätsbedingte Fehler passierten. Da alle Delphinnixen der AK C zu den beiden jüngeren Jahrgängen in dieser Altersklasse gehörten, schwammen sie in diesem Jahr noch nicht um die Medaillen mit. In der Gruppe schwammen Marie Schweigard, Laura Kämpf, Ysanne Schürstedt, Sarah Urbanek, Teresa Grüner, Christina Schmid, Jamina Cestonaro, Julia Schittko und Leonie Schendel. Sie kamen an den Süddeutschen AKMS auf Platz 7 und bei den Deutschen AKMS auf Platz 6. Das Duett Grüner/Schmid/Cestonaro schaffte bei den Süddeutschen den Einzug ins Finale und wurde 12. Marie Schweigard, durfte ihr Solo an den Deutschen Jugendmeisterschaften als Vorschwimmerin (13. aus der Pflicht) zeigen.

Durch die guten Leistungen wurden einige Mädchen der AK C in den Bayernkader berufen, um sich gegebenenfalls für die Bayernauswahl der Flanders Synchro Open 2015 zu qualifizieren.

Mannschaft der AK C

Delphinnixen bei den Deutschen JMS

 

Katharina Plail bei der Siegerehrung

Es geht voran ...

bei den Renovierungsarbeiten im Plärrerbad. Der Baufortschritt ist nun schon deutlich zu erkennen.

Trotzdem bleibt noch einiges zu tun bis im Herbst 2016 wieder unsere Schwimmer ihre Bahnen im Becken ziehen können. Dies ist zumindest der von der Stadt Augsburg anvisierte Termin für die Wiederaufnahme des Badebetriebes.

Hier ein paar Fotos von der aktuellen Situation - innen und außen ...

 

Plaerrerbad Nov15 01Plaerrerbad Nov15 03