Rita Steger und Eduard Flacker gewinnen Bronze 

Ein kleine Truppe unseres Vereins, bestehend aus Rita Steger, Rosi Krauß und Eduard Flacker, nahm an den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters über die Langen Strecken, 26.-28. Februar 2016 in Braunschweig, teil. Mit immerhin zwei Bronzemedaillen war die Ausbeute zufriedenstellend.
Leider konnte Ede seinen Titel vom Vorjahr über 200m Schmetterling nicht verteidigen und musste sich diesmal mit einem dritten Platz zufrieden geben. Die zweite Medaillengewinnerin unseres Vereins war Rita Steger über die bei den Frauen eher ungewöhnliche Strecke von 1500m Freistil.

2016 DM Masters LS Braunschweig1

2016 DM Masters LS Braunschweig2

 

Nachfolgend alle Ergebnisse unserer Teilnehmer:

Deutsche Mannnschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) - Bezirksliga

Gleich mit drei Teams (2 Damen- und 1 Herrenmannschaft) war unser Verein am 21. Februar in Immenstadt zu den diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen in der Bezirksliga angetreten.
Die "großen" Männer konnten ja schon vor zwei Wochen in der Landesliga ihren Klassenerhalt sichern, auch wenn das offizielle Endergebnis noch nicht vorliegt.
Mit 27 Startern waren nahezu alle übrigen Schwimmerinnen und Schwimmer unserer drei Wettkampfmannschaften, verstärkt durch einige "altgediente" Masters, am Start. Extra für diese Veranstaltung wurden T-Shirts mit jeweiligem Namensaufdruck ausgegeben. Das war schon ein tolles Bild.

Herzlichen Dank von uns Trainern an alle Aktiven für die erbrachten guten Leistungen und den tollen Teamgeist.

Armin, Hilde, Froschi

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Teresa Grüner, Christina Schmid und Ysanne Schürstedt werden Delphinnixen des Jahres 2015

 

In jedem Jahr zeichnet die Synchronschwimmabteilung des SB Delphin eine oder mehrere Nixen aus, die sich in diesem Jahr durch besondern Trainingsfleiß, Ehrzeiz und Teamgeist hervorgehoben haben. In diesem Jahr sind es drei Nixen aus der Altersklasse C.

DelphinnixendesJahres2015

v.l.: Ysanne Schürstett, Teresa Grüner und Christina Schmid

 

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Nixen

Marie Schweigard und Teresa Grüner schwimmen aufs Treppchen

 

Der erste Gradmesser der Saison ist für die Synchronschwimmerinnen der nationale Pflichtvergleich, und der lief mehr als erfolgreich! Das Pflichtranglistentunier fand in diesem Jahr mit 135 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland am 13./14. Februar in Brackwede/Bielefeld statt. Sieben hochmotivierte Nixen gingen für den SB Delphin an den Start: Anika Schmid (Jg. 2000), Marie Schweigard, Ysanne Schürstedt (beide Jg. 2002), Teresa Grüner, Christina Schmid, Julia Schittko und Jamina Cestonaro (alle Jg. 2003).

hinten v.l.: Anika, Christina, Marie, Teresa; vorne v.l. Ysanne, Jamina, Julia

Hier gehts zum ausführlichen Artikel:

Wir trauern um Uli Reich

Uli Reich

 

 

 

"Schönreden tut's nicht, nur die Tat ziert die Frau"
(Adolph Kolping).

Das war ihr Lebensmotto.


Am 05.01.2016 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Uli Reich im Alter von 56 Jahren verstorben.

Uli fühlte sich schon immer dem Schwimmsport eng verbunden. Sie war über 40 Jahre Mitglied beim SB Delphin und ebenso lange engagierte sie sich mit großem Einsatz für den Verein.

In den über 35 Jahren, in denen die Verstorbene als Übungsleiterin im Anfängerbereich tätig war, hat sie unzähligen Kindern das Schwimmen beigebracht. 2005 übernahm Uli dann die Leitung und Organisation unserer Anfängerschwimmkurse und entwickelte in enger Abstimmung mit den dort tätigen Übungsleitern das derzeit in unserem Verein angewandte Lernkonzept. Ihre Ausbildung als Sportlehrerin, mit welcher 1982 der automatische Erwerb des Übungsleiters allgemein einherging, qualifizierte sie zusätzlich für die Arbeit am Beckenrand. In den ersten Jahren ihrer Übungsleitertätigkeit gab Uli zudem noch Wassergymnastik im Spickel- und Gögginger Bad.

Für ihr Engagement und ihre Verdienste im Ehrenamt wurde Uli 2009 als erstes Vereinsmitglied mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. 2015 erhielt sie die bronzene Ehrennadel des BSV.

Uli war es außerdem immer wichtig, dass die Menschen im Verein eine Gemeinschaft erleben, in der sie sich wohlfühlen. Deshalb hat sie sich seit vielen Jahren der Organisation sämtlicher Vereinsveranstaltungen wie Faschingsball, Sommerfest und Weihnachtsfeier angenommen. Das legendäre Männerballett beim traditionellen Delphin-Faschingsball ist untrennbar mit ihrem Namen verknüpft. 1977 initiierte sie als 17-Jährige die erste Aufführung. Seitdem erdachte Sie jedes Jahr eine neue Choreographie und studierte diese mit unendlich viel Geduld mit Generationen von ungelenken Schwimmerbeinen ein.

Auch der Austausch mit dem Partnerverein in Bourges war ihr immer ein Anliegen.

Uli hat sich immer mit großem Engagement und Tatkraft für Ihre Ideen eingesetzt. Auch als ihre Krankheit sich immer mehr in ihr Leben drängte, ließ sie sich nicht beirren und setzte ihre Aktivitäten so gut es ging fort.

Uli war immer eine wertvolle Stütze für unseren Verein und uns eine gute Freundin.
Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten ihrer Familie.

Wir sind ihr sehr zu Dank verpflichtet und werden sie immer in ehrenvoller Erinnerung behalten.