- Details
- Kategorie: Verein
Delphine im ZDF
Am Dienstag, 1.9.2015 lief im ZDF die Dokumentation "ZDFzeit: Wie gut ist unser Trinkwasser? - Der große Test"
Mit dabei waren die Springer, Schwimmer und Synchros des SB Delphin.
Wer es verpasst hat kann sich die Sendung unter diesem Link ansehen (unser Teil startet bei 14:00 Minuten):
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2479910/Wie-gut-ist-unser-Trinkwasser?
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Bei idealen Bedingungen über den Ammersee

Am Morgen des Maria-Himmelfahrts-Tages fand sich wieder eine zahlreiche Fangemeinde im Strandbad in Schondorf ein, um gemeinsam das alljährliche Unternehmen "einmal quer über den Ammersee" in Angriff zu nehmen. Nachdem die Wetterprognose in den Tagen vorher für den Samstag eigentlich reichlich Regen vorausgesagt hatte, freuten sich alle, dass Petrus wohl ein einsehen mit uns hatte und den ganzen Vormittag die Sonne scheinen ließ. Der Gewitterregen in der Nacht vorher hatte Luft- und Wasser auf eine angenehme Temperatur abgekühlt und so ideale Bedingungen für unsere Seeüberquerung geschaffen. So stiegen um Punkt Zehn Uhr 61 Schwimmerinnen und Schwimmer (davon mehr als die Hälfte Gastschwimmer !!) in den 23 Grad warmen Ammersee und machten sich auf den Weg zum Wasserwachtsteg in Buch.
Bei guter Sicht und ruhig daliegendem See bewältigten alle 61 Starter die 2,3 km lange Strecke problemlos. Als erster erreichte Benedikt Butz in 34,4 Min. das Ziel, dicht gefolgt von Yuri Kasin und Justin Hofmann, die beide nur gut eine Minute später ankamen. Die schnellste weibliche Teilnehmerin war Nina Bruckdorfer in einer Zeit von 37,5 Min. Platz 2 belegte bei den Damen Hildegard Duna (38,6 Min.) und Platz 3 Michaela Hertl (40,2 Min). Als jüngster Teilnehmer schwamm der 7-jährige Nico Dossner nach 1 Std. 8 Min. an der Seite seine Mutter Kathrin Dossner über die Ziellinie.
"Dabei sein" und "Spass am Schwimmen" war jedoch wie immer das Wichtigste an diesem Tag und so genossen alle den herrlichen Sommertag am schönen Ammersee ... und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr !
- Details
- Kategorie: Breitensport
Alle Jahre wieder ...
…und auch 2015 konnten die Delphine zahlreiche Erfolge beim Kuhsee-Triathlon am 26. Juli vorweisen.
Unsere Jüngsten, in der Besetzung Felix Rios, Sebastian Guckert und Tim Rios, mussten in diesem Jahr bereits bei den „großen“ Kindern (Altersklasse K2) starten. Mit großem Engagement und Kampfgeist konnten sie den Alters- und Größenunterschied in der Jungenstaffel größtenteils ausgleichen und belegten in 19:52,70 einen hervorragenden 7.Platz. A bisserl Spinat und einige Müsliriegel bis zum nächsten Jahr, dann werden die Gegner nass gemacht !!!

- Details
- Kategorie: Schwimmen
Delphin-Masters schwimmen durch den Bosporus
Silber- und Bronzemedaille für Hildegard Duna und Andrea Plail in der AK45
Der Bosporus, die 30 km lange Meerenge zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer, ist einer der am stärksten befahrenen Schifffahrtswege der Welt. Etwa 50.000 Schiffe jährlich passieren die Meerenge, darunter rund 10.000 Öltanker - da kommt man nicht unbedingt auf die Idee, darin schwimmen zu wollen – oder doch? Ende letzten Jahres wurden fünf Schwimmer des SB Delphin aus Zeitungsberichten auf einen besonderen Wettkampf aufmerksam: Das „Bosporus Cross-Continental Swimming Race“, seit 26 Jahren einer der größten Schwimmwettkämpfe der Türkei.

Weiterlesen: Bosporus Cross-Continental Schwimming Race 2015
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Beim 33 1/3 Stunden Schwimmen erfolgreich
Am 18./19. Juli sind wir mit einer kleinen Mannschaft von 9 Personen und einem Altersdurchschnitt von 13 Jahren zum 33 1/3 Stundenschwimmen nach Kempten gefahren.
Der jüngste Teilnehmer aus unserer Mannschaft, Fabian Onasch, ist Jahrgang 2005 und hervorragende 8 Kilometer geschwommen. Bei den Männern hat Bastian Onasch, Jahrgang 2001, mit Platz 16 und 21,1 Kilometern den besten Platz der Jungen aus unserem Verein gemacht. Bei den Frauen hat der SB Delphin auf den ersten 29 Plätzen 5 Plätze von mindestens 350 Schwimmerinnen belegt. Anna Kühn, Jahrgang 2000, belegte den 7. Platz der Gesamtwertung der Frauen mit 25 Kilometern, Christiana Lehmair Jahrgang 1997 belegte den 11. Platz der Frauen in der Gesamtwertung mit 21,2 Kilometern.